Ein besonderes Highlight Ugandas ist die landschaftliche Vielfalt des Queen-Elizabeth-Nationalparks – ein spannender Mix aus offenen Savannen, grünen Feuchtgebieten, Kraterseen und dem imposanten Hintergrund des Ruwenzori-Gebirges. Besonders entlang des Kazinga-Kanals spiegelt sich das Leben in all seinen Farben: Flusspferde, Elefanten und unzählige Vogelarten beleben das Wasser. In den südlichen Ebenen ruhen Löwen auf Feigenbäumen, während am Lake Katwe Salz gewonnen wird. Diese Kontraste machen den Park zu einem der facettenreichsten Safari-Ziele Afrikas – voller Eindrücke, Klänge und Farben.
Queen Elizabeth
Entdecken Sie
Nationalparks und
Regionen in Uganda
Außergewöhnliche Landschaften und Artenvielfalt: Der Queen-Elizabeth-Nationalpark im Westen Ugandas zählt zu den artenreichsten Schutzgebieten Afrikas. Zwischen dem Ruwenzori-Gebirge und dem Eduardsee gelegen, vereint er Savannen, Feuchtgebiete, Kraterseen und tropische Wälder in einem einzigen Park. Diese Vielfalt macht ihn zu einem der besten Orte für klassische Pirschfahrten, Bootsafaris und Vogelbeobachtungen. Besonders bekannt ist er für seine baumkletternden Löwen in der Ishasha-Region und die Flusspferde im Kazinga-Kanal. Ob Safari im offenen Jeep, Bootsafari auf dem Wasser oder Vogelbeobachtung am Kratersee – im Queen-Elizabeth-Nationalpark wird jede Begegnung mit der Natur zum Erlebnis.
- Geographische Besonderheit
- Lage im Albertine Rift Valley
- Tiere & Natur
- Über 2.000 Flusspferde im Kazinga-Kanal
- Beste Reisezeit
- Juni bis Oktober
Wildlife
& Natur
Im Queen-Elizabeth-Nationalpark trifft beeindruckende Tierwelt auf abwechslungsreiche Landschaften – von Savannen über Kraterseen bis zu tropischen Feuchtgebieten. Elefanten, Löwen, Flusspferde und über 600 Vogelarten leben hier.

Beste
Reisezeiten
Der Queen-Elizabeth-Nationalpark ist das ganze Jahr über ein tolles Reiseziel. Die Trockenzeiten von Juni bis Oktober und Januar bis Februar bieten ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen und gute Zugänglichkeit. In der Regenzeit (März–Mai und Oktober–November) erblüht der Park in sattem Grün, doch einige Wege können matschig sein.
Juni – Oktober & Januar - Februar: Trockenzeit & ideale Tierbeobachtungen
In dieser Zeit zeigt der Queen-Elizabeth-Nationalpark seine besten Seiten. Die Trockenheit macht es einfacher, Tiere zu finden, da sie sich an den Wasserstellen sammeln. Besonders entlang des Kazinga-Kanals und in den offenen Savannen bieten sich hervorragende Sichtbedingungen. Die Vegetation ist dünner, und die Tiere sind aktiver. Es ist die perfekte Zeit für Pirschfahrten, Bootsafaris und Vogelbeobachtungen. Auch die Baumkletternden Löwen in der Ishasha-Region sind häufiger zu sehen.
November– Dezember & März - Mai: Regenzeit & üppige Natur
Die Regenzeit verwandelt den Park in ein grünes Paradies. Die Landschaft blüht auf, und der Park zeigt sich in seiner vollen Farbenpracht. Es gibt viele Jungtiere, und die Vogelwelt ist besonders lebendig, da zahlreiche Zugvögel hierher kommen. Weniger Touristen und niedrigere Preise machen diese Zeit für Reisende attraktiv, die eine ruhigere, authentische Erfahrung suchen. Zwar können einige Wege matschig sein, aber die Natur ist zu dieser Zeit besonders üppig und beeindruckend.
Aktivitäten
im Queen Elizabeth Nationalpark
Der Queen-Elizabeth-Nationalpark bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Safari-Aktivitäten. Besonders einzigartig sind neben den klassischen Pirschfahrten die Bootssafaris entlang des Kazinga-Kanals, wo man Flusspferde, Krokodile und zahlreiche Vögel aus nächster Nähe beobachten kann – ein echtes Highlight für Naturfreunde und Fotografen. In der Kyambura-Schlucht gibt es die Möglichkeit einer Schimpansenwanderung. Für Abenteuerlustige gibt es auch die Möglichkeit, an einem Löwen-Trekking teilzunehmen, bei dem man mit erfahrenen Guides auf den Spuren der berühmten Baumkletternden Löwen in der Ishasha-Region wandert.