Zum Inhalt springen
Anrufen

Ngorongoro

Entdecken Sie
Nationalparks und
Regionen in Tansania

Ngorongoro – Ein Naturjuwel Afrikas.
Im Herzen Tansanias und südlich der Serengeti gelegen, liegt das Ngorongoro-Schutzgebiet, bekannt für eines der spektakulärsten Naturwunder der Welt: den Ngorongoro-Krater. Dieser gewaltige Einbruchkrater bildet ein nahezu geschlossenes Ökosystem, in dem eine erstaunliche Vielfalt an Wildtieren lebt – darunter Löwen, Elefanten, Nashörner und unzählige weitere Arten. Die üppige Vegetation, das reiche Tierleben und die dramatische Landschaft machen den Krater zu einem der eindrucksvollsten Orte des afrikanischen Kontinents.

Geographische Fläche
Ca. 8.300 km²
Tiere & Natur
Dichte Tierpopulation: Über 25.000 Großtiere im Krater
Highlight
UNESCO Weltnaturerbe seit 1979

Wildlife
& Natur

1/5
2/5
3/5
4/5
5/5

Eingebettet in die Hochländer Nordtansanias liegt der Ngorongoro-Krater – ein gewaltiger Vulkankessel, der eine der höchsten Wildtierkonzentrationen Afrikas beherbergt. Auf rund 260 Quadratkilometern entfaltet sich ein beeindruckendes Mosaik aus Savannen, Akazienwäldern, Sümpfen und dem schillernden Salzsee Lake Magadi. Diese natürliche Umzäunung schafft ideale Bedingungen für eine enorme Artenvielfalt.

Im Herzen des Kraters ziehen riesige Herden von Gnus und Zebras über die offenen Ebenen, stets beobachtet von Löwen, die hier besonders zahlreich vertreten sind. Flusspferde tummeln sich in den Wasserstellen, während Elefanten durch die bewaldeten Hänge streifen. Der Ngorongoro-Krater zählt zu den wenigen Orten in Afrika, an denen die "Big Five" regelmäßig gesichtet werden – darunter auch das seltene Spitzmaulnashorn. Auch die Vogelwelt ist bemerkenswert: Über 500 Arten wurden dokumentiert – von eleganten Kronenkranichen bis zu ganzen Kolonien rosafarbener Flamingos. Diese außergewöhnliche Tierwelt ist eng verbunden mit der einzigartigen Landschaft des Kraters, deren geologische Entstehung bis in die Zeit aktiver Vulkane zurückreicht. Heute bietet der Krater einen seltenen Einblick in eine nahezu unberührte Wildnis, in der das Gleichgewicht der Natur auf faszinierende Weise erhalten geblieben ist.

Beste
Reisezeiten

Grundsätzlich lässt sich der Krater ganzjährig bereisen, denn das Klima in dieser Höhenlage – etwa 2.200 bis 2.400 Meter über dem Meeresspiegel – bleibt das ganze Jahr über angenehm mild. Dennoch gibt es je nach Jahreszeit Unterschiede, die sich sowohl auf das Wetter als auch auf die Tierbeobachtungen und das Besuchererlebnis auswirken.

Juni - Oktober: Trockenzeit & Beeindruckende Tierbeobachtungen

In dieser Zeit herrscht in Nordtansania die Trockenzeit, was mit weitgehend klarem Himmel, angenehm kühlem Klima und stabilen Wetterverhältnissen einhergeht. Regen fällt kaum, wodurch die Wege im Schutzgebiet wie auch im Kraterinneren gut befahrbar sind.
Durch die ausbleibenden Niederschläge geht das Nahrungs- und Wasserangebot zurück, was zur Folge hat, dass sich viele Tiere an den verbleibenden Wasserstellen im Krater sammeln. Dieses natürliche Verhalten macht es besonders einfach, eine Vielzahl von Tierarten auf engem Raum zu beobachten. Die offenen Graslandschaften im Kraterboden sind in der Trockenzeit zudem von deutlich kürzerer Vegetation, was die Sicht auf scheue Wildtiere ebenfalls erheblich verbessert.
Die Dichte an Wildtieren ist in diesen Monaten beeindruckend, und auch Raubtiere wie Löwen, Hyänen oder Schakale sind regelmäßig aktiv zu beobachten. Auch Elefanten, Zebras, Gnus und viele Antilopenarten halten sich nun verstärkt in gut einsehbaren Bereichen des Kraters auf.
Da die Bedingungen für Safaris in dieser Zeit so günstig sind, handelt es sich gleichzeitig um die Hauptreisezeit für den Ngorongoro-Krater. Dennoch ist die Erfahrung zu dieser Jahreszeit äußerst lohnend, denn kaum irgendwo sonst lassen sich so viele Tiere auf so engem Raum beobachten wie hier.

November - Mai: Grüne Saison & Regenzeit

Diese Zeit bringt eine üppige, grüne Landschaft mit sich, die nach den Regenfällen erblüht. Besonders zwischen März und Mai erreicht die große Regenzeit ihren Höhepunkt, mit häufigen Niederschlägen am Nachmittag oder in der Nacht. Diese fruchtbare Zeit bietet eine beeindruckende Kulisse mit sattgrünen Wiesen und Wäldern, was vor allem für Fotografen ein Paradies darstellt.
In dieser Saison ist das Tierverhalten anders: Durch das reichliche Futterangebot sind viele Tiere weiter verstreut und nicht mehr nur an den Wasserstellen zu finden, was die Tierbeobachtung erschwert. Dafür ist der Krater in dieser Zeit deutlich weniger überlaufen.
Die grüne Saison ist zudem ein Highlight für Vogelbeobachter, da viele Zugvögel den Krater besuchen. Ein Nachteil sind die matschigen Wege während der intensiveren Regenmonate, was die Erreichbarkeit beeinträchtigen kann, der Kraterboden bleibt jedoch meist zugänglich.

Aktivitäten
im Schutzgebiet und Krater

Im Ngorongoro-Schutzgebiet wie auch dem Krater gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, die es ermöglichen, das atemberaubende Naturparadies und die einzigartige Tierwelt dieses geschützten Gebiets auf vielfältige Weise zu erleben. Der Krater, der als eines der weltweit größten und besterhaltenen Vulkankrater-Ökosysteme gilt, bietet eine perfekte Kulisse für unvergessliche Erlebnisse und Entdeckungen. Von Safari-Fahrten und Vogelbeobachtungen bis hin zu Wanderungen und kulturellen Erlebnissen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die vielfältige Schönheit und die faszinierenden Facetten des Kraters zu entdecken.

Action pur im Geländewagen

Pirschfahrten

Ob im offenen Jeep mit 360-Grad-Blick oder im komfortablen 4x4 Allradfahrzeug mit Dachluke, durchquerst du die beeindruckenden Ebenen des Ngorongoro-Kraters und das umliegende Schutzgebiet. Pirschfahrten im Ngorongoro-Krater sind besonders unvergesslich: Früh am Morgen, wenn der Nebel noch über dem Kraterboden liegt und die Tierwelt langsam erwacht, beginnt die Suche nach Löwen, Elefanten, Nashörnern und Büffeln. Am späten Nachmittag, wenn das goldene Licht der untergehenden Sonne den Krater in warmen Tönen erstrahlen lässt, kommen viele Tiere erneut in Bewegung – der perfekte Moment für beeindruckende Beobachtungen und stimmungsvolle Fotomotive.

Aktiv durch die wilde Natur des Schutzgebietes

Kraterrand-Wanderung

Die Kraterrand-Wanderung im Ngorongoro-Schutzgebiet ist eine der eindrucksvollsten Möglichkeiten, den Krater aus einer anderen Perspektive zu erleben. Diese Wanderung führt dich entlang des Randes des Ngorongoro-Kraters, von wo aus du einen atemberaubenden Panoramablick auf den gesamten Kraterboden und die umliegenden Landschaften genießen kannst. Der Weg bietet nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch die Gelegenheit, mehr über die geologischen Besonderheiten und die Flora des Gebiets zu erfahren. Der Kraterrand selbst ist oft von dichtem Wald und Büschland gesäumt, sodass Wanderer auf ihrer Strecke eine Vielzahl von Vögeln, Insekten und kleineren Tieren beobachten können. Die Vegetation variiert je nach Höhe und Nähe zum Kraterrand, was die Wanderung zu einer abwechslungsreichen Erfahrung macht. Ein erfahrener Guide führt die Wanderer entlang der Route und gibt wertvolle Informationen über die geologische Geschichte des Kraters, die Tierwelt und die Pflanzenwelt. Die Kraterrand-Wanderung ist eine ganz besondere Erfahrung, abseits der üblichen Safari-Aktivitäten.

Menschen und Kultur hautnah erleben

Massai-Dorf Besuch im Schutzgebiet

Eine besonders eindrucksvolle kulturelle Erfahrung ist der Besuch eines traditionellen Massai-Dorfs. Die Massai, ein halb-nomadisches Volk, leben seit Jahrhunderten in der Region und pflegen eine enge Beziehung zur Natur und den Tieren des Ngorongoro-Kraters. Ein Besuch in einem Massai-Dorf bietet die Gelegenheit, mehr über die Lebensweise, Traditionen und Rituale dieses faszinierenden Volkes zu erfahren. Man kann mehr über die Bedeutung von Rinderherden, die Bauweise der Hütten und die Tanzrituale der Massai erfahren. Ein solcher Besuch bietet nicht nur einen kulturellen Einblick, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für die einzigartige Verbindung von Mensch und Natur in dieser Region. Oft sind Besucher eingeladen, an traditionellen Zeremonien teilzunehmen oder mehr über das alltägliche Leben der Massai zu erfahren.

Persönlich für Sie erreichbar

Telefonieren
Sie mit unseren
Afrika Experten

Karibu Safaris

Bereit für Ihre Reise?

Schicken

Sie uns Ihre
Anfrage

Antwort Innerhalb von 24 h

Karibu Safaris

Schritt /

Antwort innerhalb von 24 h

Es tut uns Leid

Karibu Safaris