Sansibar ist ein Ort, an dem Kulturen aufeinandertreffen und ineinander übergehen. Über Jahrhunderte war die Insel ein wichtiger Handelspunkt zwischen Afrika, Arabien, Indien und Europa – Spuren dieser Geschichte finden sich überall: in der Architektur von Stone Town, in den Gewürzen der Küche und in den Klängen der Musik. Arabische Händler, persische Seefahrer, portugiesische Kolonialherren und britische Einflüsse haben Sansibars Identität geprägt – ebenso wie die tief verwurzelten swahilischen Traditionen. Moscheen, hinduistische Tempel und alte Kolonialbauten stehen dicht nebeneinander. Sansibars kulturelle Vielfalt ist lebendig, spürbar und einzigartig.

Sansibar
Vor der Küste Ostafrikas liegt ein Ort voller Magie: Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und der Duft von Gewürzen in der Luft – Sansibar ist nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl. Die Inselgruppe vor der Küste Tansanias vereint exotische Natur, faszinierende Kultur und die Magie aus 1001 Nacht. Ob bei einem Spaziergang durch die engen Gassen von Stone Town, beim Schwimmen mit Delfinen oder beim Entspannen unter Palmen – Sansibar bleibt unvergesslich.
- Hauptinsel:
- Unguja (häufig als Sansibar bezeichnet)
- Empfehlenswerte Strände:
- Nungwi und Kendwa, Paje und Jambiani, Matemwe
- Highlight:
- Stone Town (UNESCO Weltkulturerbe)
Wildlife
& Natur
Tropische Vielfalt zwischen Meer und Wald: Sansibar ist nicht nur für seine Strände bekannt, sondern auch für eine faszinierende Naturvielfalt. Auf der Hauptinsel Unguja erstreckt sich der Jozani Forest, das letzte verbliebene Stück Primärwald der Insel. Hier lebt eine der seltensten Primatenarten der Welt – der rote Sansibar-Stummelaffe (Red Colobus Monkey), endemisch und leicht an seinem rot-schwarzen Fell zu erkennen. Neben Affen trifft man in Jozani auch auf Mangroven, Buschböcke, Chamäleons und über 40 Vogelarten. Rund um die Insel liegen geschützte Korallenriffe mit einer beeindruckenden Unterwasserwelt. Schildkröten, Delfine, bunte Rifffische, Rochen und gelegentlich Walhaie sind beim Tauchen oder Schnorcheln zu sehen – besonders am Mnemba-Atoll, einem der besten Spots im Indischen Ozean. Auch die Küsten selbst sind lebendig: Bei Ebbe zeigen sich Seeigel, Seesterne und kleine Krabben – ein Paradies für Naturbeobachter.

© Gold Sansibar
Herrlicher weißer Sandstrand
Beste
Reisezeiten
Juni – Oktober:
In diesem Zeitraum herrscht auf Sansibar Trockenzeit – die Temperaturen sind angenehm warm, es fällt kaum Regen und das Wetter bietet ideale Bedingungen für Strandtage, Tauchgänge und Erkundungstouren. Diese Monate gelten als besonders reizvoll für Reisende und eignen sich auch hervorragend, um eine Safari auf dem tansanischen Festland mit einem Badeurlaub auf der Insel zu verbinden.
Dezember - Februar:
Auch diese Zeit ist auf Sansibar trocken und sonnig, mit Temperaturen, die etwas über denen der vorhergehenden Trockenzeit liegen. Die Luft ist warm, das Meer angenehm – perfekte Bedingungen für entspannte Tage am Strand und Ausflüge auf dem Wasser. Diese Zeit ist besonders bei Reisenden aus Europa beliebt, die dem Winter entfliehen möchten. Rund um Weihnachten und Silvester ist Sansibar ebenfalls ein Highlight, die Nachfrage steigt deutlich, viele Unterkünfte sind früh ausgebucht – wer in dieser beliebten Reisezeit kommen möchte, sollte rechtzeitig planen.
Aktivitäten
auf Sansibar
Auf Sansibar gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte und Abenteuerlustige begeistern. Sansibar verzaubert durch viel Abwechslung, kulturelle Erlebnisse und eine traumhafte Unterwasserwelt. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten!